Förderverein des Bergbaumuseums würdigt Museumsjubiläum mit
Aufwartung befreundeter Bergbauvereine, Konzert mit dem Oelsnitzer Bergmusikkorps und Jubiläums-Stammtisch am Freitag, 17. Juni, 17 – 21 Uhr
(Oelsnitz/Erzgeb., 07.06.2016) Am 17. Juni 2016 wird ab 17 Uhr durch den
Förderverein des Bergbaumuseums Oelsnitz/Erzgebirge - die Knappschaft des Lugau-Oelsnitzer Steinkohlenreviers - das 30-jährige Bestehen des
Bergbaumuseums Oelsnitz/Erzgebirge gewürdigt.
Zu einer Bergmännischen Aufwartung treffen sich 17 Uhr auf dem Museumshof ca. 100 Habitträger befreundeter Berg-, Knapp- und Brüderschaften mit
musikalischer Begleitung durch das Bergmusikkorps "Glück Auf" aus Oelsnitz.
Während der Aufwartung werden verschiedene Grußworte gehalten, die inhaltliche Gestaltung erfolgt durch die Knappschaft.
Im Anschluss lädt die Knappschaft gemeinsam mit dem Museum zum
einstündigen Freiluftkonzert mit dem Oelsnitzer Bergmusikkorps ein. Für Verpflegung mit Kesselgulasch, Grillwurst und Getränken ist gesorgt.
Ab 19 Uhr findet im historischen Speisesaal im Knappschaftshaus des Bergbaumuseums ein Jubiläums-Stammtisch statt. Eingeladen sind Zeitzeugen der Museumserrichtung und seiner Eröffnung sowie Weggefährten der 30-jährigen Museumsentwicklung.
Hintergrund
Am 4. Juli 1986 wurde das "Bergbaumuseum Karl-Liebknecht-Schacht" eröffnet. Damit entstand am authentischen Ort nicht nur eine bergmännische Traditionsstätte, sondern ein Museum für den gesamten sächsischen Steinkohlenbergbau. Bis heute repräsentiert das Museum einen
Industriezweig, der für die wirtschaftliche Entwicklung Sachsens maßgeblich war.
Mit Steinkohlenwald, Anschauungsbergwerk, Sachsens größter Dampfmaschine, Abenteuerspielplatz "Zwergenschacht", über 25 Erlebnis- und Vermittlungsangeboten sowie über 50 Veranstaltungen im Jahr hat sich das familienfreundliche Museum zu einem beliebten Ausflugsziel in Sachsen mit über 30.000 Besuchern pro Jahr entwickelt.
Text:Jan Färber (Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge)